Konzerte und Veranstaltungen

Orgelkonzert zu 4 Händen und Füßen

Samstag, 27. September 2025 um 18.00 Uhr in der Stadtkirche

Marike Aupperle gestaltet musikalisch ihren Abschied aus unserem Dekanat. Sie studierte bis Juli 2025 ev. Kirchenmusik und lässt die Zuhörer an ihrem Examensprogramm teilhaben. Vielen Dank dir, liebe Marike für die vielen musikalisch wunderbar gestalteten Gottesdienste und Konzerte in Kirchensittenbach- du wirst uns sehr fehlen.

Marike Aupperle und Nicolas Jacoby studieren/ studierten Kirchenmusik in Bayreuth. Die beiden freuen sich, Ihnen ein buntes Programm mit Orgelmusik aus verschiedenen Stilepochen von Barock bis zur Gegenwart präsentieren zu dürfen. Dabei werden sie sowohl solistisch als auch gemeinsam mit vier Händen und Füßen auftreten.  
Der Eintritt ist frei.

 

Orgelmusik zur Mittagszeit    

Die beliebte Konzertreihe „Orgelmusik zur Mittagszeit“ startet wieder. An drei Samstagen im Oktober um 11.00 Uhr findet an der Orgel in der Stadtkirche eine Orgelmatinee mit Organisten aus Hersbruck und Umgebung statt. In diesem Jahr darf auch die Orgelschülerin Neele Pfrang ein Werk an der Orgel präsentieren.

Das Publikum darf sich wieder auf je eine halbe Stunde heitere, unterhaltsame Orgelmusik verschiedener Epochen freuen. Die Organisten werden mit den ausgewählten Werken die Vielfalt der Klangmöglichkeiten des Instrumentes zeigen.

11.Okt. 2025         Maximilian Hutzler, Stuttgart

18. Okt. 2025        Silke Kupper, Neele Pfrang

25. Okt. 2025        KMD Christoph Emanuel Seitz, Aschaffenburg

Der Eintritt zu dieser musikalischen Atempause ist frei. Spenden werden zugunsten der Kirchenmusik erbeten.

 

Streicheleinheiten für die Seele – Singe Abend für Frauen

21. Oktober 2025 um 19.30 Uhr ins Selneckerhaus

In dieser Zeit, in der so vieles auf uns einstürmt, ist es wichtig sich auch mal die ein oder andere Streicheleinheit zu gönnen! Und deshalb laden wir alle Frauen, die Lust und Spaß am Singen haben, ein zu einem gemeinsamen Singeabend am 21. Oktober 2025 um 19.30 Uhr ins Selneckerhaus.

Singen tut gut! Wenn wir miteinander singen, öffnen wir unsere Ohren und Herzen füreinander und für Gott. Singen macht Freude und schenkt Trost, Kraft und Zuversicht. Manches Lied begleitet uns mit Text und Melodie durch unser Leben. Gemeinsam wollen wir bekannte Lieblingslieder singen und neue Lieder für uns entdecken und uns auf die Entdeckungsreise „500 Jahre Reformation im Nürnberger Land“ begeben und schon das ein oder andere neue Lied aus dem neuen Gesangbuch ausprobieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Silke Kupper, Dekanatskantorin

Gabriele Geyer, Pfarrerin

 

Ein Konzert zum 20jährigen Jubiläum des Neruda-Quartetts

Sonntag, 9. November 2025, 17.00 Uhr, Stadtkirche Hersbruck

 

Ein musikalisch -literarischer Abend voll sprühender Philosophie nach Gedichten des chilenischen Literarturpreisträgers von 1972 Pablo Neruda,

Musik mit spanischen Texten von Roland Schmidt, Federico Garcia Lorca und Manuel de Falla.

Künstler:  Julia Farres-Llongueras - Sopran (Barcelona)

               Evelin Langer-Schmidt -   Klarinette 

               Florian Kaplick -  Klavier und Moderation ( Edinburgh) 

               Roland Schmidt -  Percussion

Der Eintritt ist frei.

 

ORGELFÜHRUNG MIT KLANGPROBE

Samstag, 15. November, 18.00 Uhr, Spitalkirche, Spitalgasse 4

Veranstalter: Altstadtfreunde Hersbruck

Kurzvortrag zu Orgelbaumeister Elias Hößler und seinem Werk

(Kurzvortrag: C. Nienemann; Orgel: Silke Kupper, Dekanatskantorin)

 

Da pacem Domino- 500 Jahre Reformation im Nürnberger Land

Samstag, 22. Nov. 2025, 18.00 Uhr, Stadtkirche Hersbruck

Selneckerkantorei (Leitung: Silke Kupper)

NISEKA Brass (Leitung: Philipp Wild)

Der Eintritt ist frei.

 

 

„Concerto 7.0“ -  Adventskonzert mit dem Orchester Ventuno

Samstag, 20. Dez. 2025, 18.00 Uhr, Stadtkirche Hersbruck

Das Programm bietet diesmal einen ganz besonderen Reiz: Zwischen die drei Hauptwerke für Streicher, nämlich Henry Purcells dramatisch packender „Abdelazer Suite“, Johann Sebastian Bachs berühmtem Brandenburgischen Konzert Nr. 6 und der spritzigen Streichersinfonie in G-Dur von Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel, sind ausgewählte Sopranarien verschiedener Barockkomponisten mit eingeflochten und lassen so ein abwechslungsreich farben- und facettenreiches Klangerlebnis entstehen. Für die Gesangspartie konnte das Orchester Ventuno die bekannte Sopranistin Laura Demjan gewinnen (s.u.), deren helle, anrührende und zugleich virtuose Stimme einen herrlichen Kontrast zu den partiell eher dunklen und polyphonen Streicherklängen bildet.

Der Eintritt ist frei.

                   

Wenn Engel streiten- KRIPPENSPIEL mit dem KINDERCHOR

24. Dez. 2025                             15.00 Uhr, Stadtkirche Hersbruck

Bei den Engeln bricht großer Streit darüber aus, wer denn den Hirten die Geburt Jesu verkündigen darf. Wird der starke Engel, der schöne, der große oder der fröhliche Engel der Welt die gute Nachricht bringen?

Hoffentlich können sich die Engel einigen, sonst wird wohl niemand jemals von Jesus erfahren….

Die Kinder vom Kinderchor unter Leitung von Silke Kupper werden sicherlich eine Lösung finden, seid gespannt, und Pfarrer Björn Schukat gestaltet den Gottesdienst liturgisch für euch.

 

SILVESTERKONZERT mit 4bones4fun Posaunenquartett Special Guest: Antonia Dikhoff (Jazzgesang)

31. Dezember 2025, 21.30 Uhr, Stadtkirche Hersbruck

4bones4fun spielen gern das eine oder andere hübsche Stück aus der Renaissance, der Klassik oder der Romantik, aber ihr Herz schlägt für swingenden und unterhaltsamen Jazz.
Um den Spaßfaktor noch zu erhöhen, ist nicht nur unsere Musik vielfältig, sondern auch unser Instrumentarium:
Auch Euphonium, Bariton, Tuba, Sousaphon, Alphorn und Vogelhorn entlocken wir schöne Töne.
Serviert wird das Ganze mit einer Prise Humor und viel Augenzwinkern. Als Special Guest wir Antonia Dikhoff mit ihrem wunderbaren Jazzgesang das Quartett bereichern.

Besetzung:
Prof. Silvan Koopmann
Kerstin Dikhoff
Dietrich Kawohl
Klaus Hammer

 

Der Eintritt ist frei.