pfarreinews

Flyer Allianzgebetswoche
Bildrechte Ev. Allianz Hersbruck

Die Evang.-Luth. Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal sowie die Evang.-Methodistische Kirche, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Evang.-Freikirchliche Gemeinde in Hersbruck laden herzlich ein zur: 

Allianzgebetswoche 2025
vom 10. bis zum 17. Januar 2025

Diesmal unter dem Motto:
„Miteinander Hoffnung leben“

Eröffnungsgottesdienst ist am 
Sonntag, 12. Januar um 10.00 Uhr
In der Evang.-Luth. Stadtkirche Hersbruck

Gemeinsamer Kirchenvorstand 2024
Bildrechte Evang.-luth. Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal

Am 1. Advent wurde in der Stadtkirche zu Hersbruck der neue, gemeinsame Kirchenvorstand der drei Kirchengemeinden Kirchensittenbach, Oberkrumbach und Stadtkirche Hersbruck eingeführt. Das Gremium leitet die drei Gemeinden geistlich und verwaltet die Personal-, Bau- und Finanzangelegenheiten. Vorsitzender des gemeinsamen Kirchenvorstandes ist Pfarrer Björn Schukat, weitere hauptamtliche Vertreter sind Pfarrerin Gabriele Geyer, Pfarrer Ekkehard Aupperle und Dekan Tobias Schäfer.

In den Kirchenvorstand gewählt bzw. berufen wurden:

Männer und Frauen des neuen Kirchenvorstandes Altensittenbach stehen zum Gruppenbild am Altar
Bildrechte Christl Schäfer-Geiger

Am 2. Adventssonntag wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Thomaskirche der neue Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Altensittenbach für die Periode 2024 bis 2030 eingeführt. Die Kirchenvorsteher/innen werden nun in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Gemeinde lenken. Der Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Werthner übernahm die musikalische Leitung, die Orgel spielte Michael Bär. Vorher im Gottesdienst wurde der Kirchenvorstand der vergangenen Periode mit einer Urkunde und einer kleinen Krone verabschiedet.

Ein Hirte und Schafe, das Plakat des Weihnachtsmusicals "Die Suche"
Bildrechte Viktor Ambrusits

In Altensittenbach ist es bereits seit vielen Jahren Tradition: Das Weihnachtsmusical. Eingeübt von Jugendreferent Viktor Ambrusits und dem Team um ihn herum, in den letzten Jahren vor allem mit Ilka Kolb. Und natürlich all den Jugendlichen und Kindern, die sich mit Inbrunst des Themas annehmen. 2024 sind das Thema die Hirten und „die Suche“. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern.

Die Oberkrumbacher Margaretenkirche und dahinter geht die Sonne auf
Bildrechte Ina Rösel

Einen Wegbegleiter durch das neue Jahr 2025 mit stimmungsvollen Fotos rund um die Margaretenkirche und ermutigenden Worten gibt es heuer zum ersten Mal in Oberkrumbach. Er kostet 8 € und ist im Pfarramt und bei den Oberkrumbacher Kirchenvorständen erhältlich. Der Erlös ist für die Renovierung der Margaretenkirche bestimmt.