Die Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal besteht seit 1.1.2024 und wurde von den fünf Kirchengemeinden Altensittenbach, Hersbruck-Johanneskirche, Hersbruck-Stadtkirche, Kirchensittenbach und Oberkrumbach gebildet. Sie liegt im Kirchenkreis Nürnberg und ist Teil des Dekanats Hersbruck. Politisch sind es zwei Gemeinden im Landkreis Nürnberger Land. Altensittenbach ist ein Ortsteil der Stadt Hersbruck, die auch Dekanatssitz ist und Oberkrumbach ist ein Ortsteil von Kirchensittenbach.
Verabschiedung der bisherigen Kirchenvorstände und Einführung der neuen Kirchenvorsteher in der Johanneskirche Hersbruck am 1. Advent
Am 1. Advent fand in der Johanneskirche Hersbruck ein feierlicher Gottesdienst statt, bei dem die scheidenden Kirchenvorsteher verabschiedet und die neuen Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt und gesegnet wurden. Der Gottesdienst war gut besucht, und die festliche Stimmung wurde durch den klangvollen Beitrag des Posaunenchores unter der Leitung von G. Kurz sowie durch K. Dinkelmeyer an der Orgel untermalt.
Pfarrer Jürgen Kleinlein eröffnete den Gottesdienst mit herzlichen Worten und dankte den scheidenden Kirchenvorstehern für ihr engagiertes und treues Wirken in den vergangenen Jahren. Er würdigte ihre Arbeit und überreichte als Zeichen der Dankbarkeit kleine Geschenke. In eindringlichen Worten betonte er die Bedeutung der Kirchenvorsteher für die Gemeinde der Johanneskirche und die Kirche als Ganzes. Im Anschluss wurden die zwölf neuen Kirchenvorstände eingesegnet mit einer kurzen Lesung aus dem 4. Kapitel im ersten Petrusbrief und 4. Kapitel des Epheserbriefes. Abschließend erbat Pfarrer Kleinlein Gottes Hilfe, Wegweisung und Bewahrung für ihren bevorstehenden Dienst.
Nach der Predigt und Feier des Heiligen Abendmahls bestand für die Gemeindeglieder beim anschließenden Kirchenkaffee die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit den neuen Kirchenvorständen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Der Kirchenkaffee bot einen weiteren Rahmen, um die frischen Gesichter in der Leitung der Gemeinde willkommen zu heißen und den scheidenden Vorständen für ihren Einsatz zu danken.
Insgesamt war der 1. Advent in der Johanneskirche ein würdiger Rahmen für die Übergabe von Verantwortung und die Segnung der neuen Kirchenvorsteher. Die Gemeinde konnte dabei nicht nur auf die vergangene Arbeit zurückblicken, sondern sich auch voller Hoffnung auf die kommende Zeit unter der neuen Leitung einstellen.
Klicken Sie auch gerne auf diesen Link für den Gottesdienst: 1. Advent
Anfang Oktober wurde Christl Schäfer-Geiger im Gottesdienst in Altensittenbach als Prädikantin eingeführt. Dekan Tobias Schäfer leitete den feierlichen Gottesdienst und fand wertschätzende Worte für ihr Engagement und ihren Weg zur Prädikantin. „Wir trauen es Ihnen zu“, betonte er in seiner Ansprache und bedankte sich für die eingebrachte Zeit in der Ausbildung und die zukünftige im Einsatz in der Pfarrei.
Am Mittwoch, 20. November 2024 (Buß– und Bettag) findet im Selneckerhaus Hersbruck (Nikolaus-Selnecker-Platz 6 / Hersbruck) ein Ökumenischer Kinderbibeltag statt. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Herzliche Einladung zum Auftaktgottesdienst 500 Jahre Reformation im Nürnberger Land
am Donnerstag, 31.10.2024 um 19.00 Uhr in der St. Georgskirche, Happurg.
Festgottesdienst mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern (Predigt), Dekan Tobias Schäfer, Pfarrer Martin Pöschel, dem Singkreis Kainsbach und den Posaunenchöre Happurg und Kainsbach-Schupf.
Anschließend Stehimbiss im Gemeindehaus in Happurg.