Gottesdienst im Grünen
„Allein durch Gnade“. Mit dieser wichtigen Kernaussage von Martin Luther lässt sich die Predigt von Dekan Tobias Schäfer beim Kirchweihgottesdienst der Thomaskirche in Altensittenbach gut zusammenfassen. Etwa 150 Gottesdienstbesucher feierten in einem „Gottesdienst im Grünen“ der Gesamtpfarrei Hersbruck-Sittenbachtal dieses besondere Fest. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Posaunenchor unter Leitung von Thomas Werthner. Die Fürbitten sprachen sechs der anwesenden Kirwamadla.
In seiner Predigt stellte Dekan Schäfer die Frage: „Was denken Menschen, wenn sie an der Thomaskirche vorbeifahren?“ Erinnern sie sich an frohe Stunden oder leidvolle Momente? Denken sie an ein Gebäude als Statussymbol oder an Erfahrungen, in denen ihnen die Kirche als moralische Instanz begegnet ist? Paulus selbst hatte als Jude eine Religion mit vielen Regeln und Gesetzen gelebt und die Jünger Jesu verfolgt. Erst durch die Begegnung mit Jesus auf dem Weg nach Damaskus erkannte er: Gottes Liebe und Gnade gelten ohne Vorleistung – sie werden geschenkt. Mit dieser Erkenntnis wurde er zum ersten Missionar.
Kirwa am Lindlberg
Die Kirchweihjugend und die Kirchengemeinde feierten danach am Lindlberg weiter. Zwischen Hoaserer Heim und Schützenhaus wurde mit Kinderkarussell, Spickerbude, Festzelt und Musik ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Am Sonntag fand das traditionelle Baumaustanzen der Jugend statt, während am Montag die „Oldies“ austanzten.
So wurde das Kirchweihfest in Altensittenbach wieder zu einem besonderen Ereignis, das Glauben, Gemeinschaft und fröhliches Miteinander verbindet.